Das Drei-Tage-Fieber ist eine ansteckende Kinderkrankheit, die durch zwei verschiedene Typen des Humanen Herpes-Virus verursacht wird.
Auf ein meist dreitägiges Fieber folgt ein Hautausschlag.
Komplikationen sind selten, weshalb sich die Behandlung auf symptomatische Maßnahmen beschränkt.
Eine Impfung gibt es nicht.
Am Drei-Tage-Fiebererkranken die kleinen meist im Säuglings- oder frühen Kleinkindalters, Kinder jenseits des zweiten Lebensjahres erkranken so gut wie nie. Bei typischem Verlauf kommt es drei (maximal acht) Tage lang zu anhaltendem hohen Fieber. Es gibt Hinweise dafür, dass ein Drei-Tage-Fieber häufiger mit einem Fieberkrampf einhergeht als sonstige Infektionskrankheiten. Wenn sich das Fieber senkt tritt ein Hautausschlag mit feinen, manchmal auch leicht erhabenen Flecken auf, der typischerweise am Rumpf und im Nacken lokalisiert ist. Die Flecken können zusammenfließen und sich auf das Gesicht ausbreiten.
Meist erfolgt keine besondere Therapie (normal Fiebersenkung mit Saft oder Zäpfchen, gegebenfalls Wadenwickel).